Herzlich WILLKOMMEN in der Göge-Schule

Buntes Treiben in der Göge-Schule
Die Klassen 1 und 3 der Göge-Schule erhielten wieder Besuch von allen Göge-Narren. Diese stellten sich den Kindern vor, zeigten ihr Häs und erzählten die Geschichte der Narrenfiguren. Natürlich erklangen auch die Narrenrufe und das Gögemer Narrenlied.
Am Schmotzigen Donnerstag erwarteten die Kinder wie immer bunt kostümiert die Narren in den Klassenzimmern. Mit einem Befreiungsspruch wurden die Schülerinnen und Schüler dann erlöst und es ging auf den Pausenhof, wo auch die Kindergartenkinder warteten. Dort spielte der MVH fetzige Fasnetsmusik und das Narrenlied. Nach einer Wiele riefen die Narren zur Polonäse auf und die Kinder erhielten von Bürgermeister Florian Pfitscher und der kommissarischen Schulleiterin Birgit Sauter Schaumküsse. Aus der Musikbox klangen Lieder zum Tanzen und Fröhlichsein, bis es, bei leider schlechter werdendem Wetter, dann zum Kinderumzug ging. Beim Pflegeheim war die erste Station, an der zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner noch einmal das Narrenlied erklang, bei dem die Kinder und der MVH ihr bestes gaben. Abschließend ging es über die Hauptstraße zum Rathaus, wo dann der Narrenbaum gestellt wurde. Vielen Dank für diese gelebte, wunderbare Tradition, die nur so weitergegeben werden kann!
Bauen und Lernen mit Lego an der Göge-Schule
Am 20.02.2025 durfte die Klasse 3b im Rahmen einer Lehrerfortbildung den anwesenden Lehrkräften zeigen, wie sie mit den Lego-Baukästen und der dazugehörigen Lego-Spike-App baut und programmiert. In der Vorbereitung hatten die Kinder mit der Klassenlehrerin Birgit Sauter und Jana Böhm vom Kreismedienzentrum schon vielfältige Aufgaben erledigt. Nun galt es mit den Lerneinheiten „Tieralarm“ und „Seilbahn“ den Gästen all dies zu erklären. Wie programmiert man blockbasiert? Wie funktioniert das Ganze textbasiert? Was mache ich, wenn ich nicht vorankomme? Wo sind die Stolpersteine, wenn ich einen Lichtsensor oder eine Lichtmatrix einbauen und programmieren will? So entstanden in der Doppelstunde wieder tolle Objekte, ganze Geschichten wurden nachgestellt und die anwesenden Lehrkräfte waren ob des Einfallsreichtums und vor allem ob des Durchhaltevermögens der Drittklässler sehr beeindruckt. In der anschließenden Nachbesprechung erhielten die Lehrkräfte einiges an Input und praktischen Tipps. Auch die zweite Lego-Innovationsschule in Leibertingen hatte mit Ute Löhle eine erfahrene Lego-Kraft geschickt, die weitere Aspekte, auch bezüglich der Organisation an der Schule beisteuerte. Nach diesem interessanten Nachmittag werden weitere Klassen der Göge-Schule bald mit Lego starten. Anwesende Lehrkräfte aus anderen Schulen wurden inspiriert, um sich in der nächsten Ausschreibungsrunde ebenfalls für dieses tolle Innovationsprojekt zu bewerben.
AKTUELLES
- Mittagessen: Bestellung montags bis donnerstags möglich (Lieferung vom Dornahof). Bestellungen bitte über Kitafino, Registrierung und Anmeldeinfos: Infos Kitafino
- Busfahrplan: 2024/25
- Anmeldung VGS (7.00 bis 8.45 Uhr u. 11.25 bis 13.00 Uhr): 2024/25
- Anmeldung VGS (12.10 bis 16.30 Uhr):
Anmeldeformular nachmittags
- Benutzungsordnung VGS: ab 01.09.2023
Für das nächste Schuljahr suchen wir für unsere Schule eine/n FSJ. Wir freuen uns über junge Menschen für die Betreuung (VGS) oder für den Sport!
Lesende Schule
-
"BiSS-Transfer-Schule ab 2022/23" -
Vorlesen in der Vesperpause
-
Zusammenarbeit mit "Stiftung lesen"
-
große Schülerbücherei
-
ANTOLIN
Bewegte Schule
-
reine Bewegungspause
-
vielfältige AGs
- Teilnahme an der "Turnbeutelbande"
-
"Skipping hearts"
-
Teilnahme an "Klasse 2000" mit den beiden zweiten Klassen seit dem Schuljahr 2022/23
-
regelmäßige erfolgreiche Teilnahme an Jugend trainiert für Olympia
-
Bundesjugendspiele
Natur
-
schuleigene Streuobstwiese
-
Hochbeete
- Nistkasten mit Kamera
- Natur-AG
- Kooperation mit
dem "Gögemer Angelverein e. V."
Medien
-
Calleo
-
Teilnahme an "Planet Schule" des SWR
- Digitale Ausstattung
Bildungshaus
-
Verstärkte Kooperation mit dem Kindergarten
-
Bildungshäuser, Info im Staatsanzeiger vom 14.10.2016,
Ausgabe 40/2016